Wohnungsbau

Wohnquartier „Südliche Furth“

Projektbeschreibung: Südliche Furth

Auf der rund 28.000 qm großen Fläche des ehemaligen Neusser Containerterminals entstand zwischen 2006 und 2008 die neue Wohnsiedlung Südliche Furth mit 255 barrierefreien Wohneinheiten. Das Ingenieurbüro Hollmann zeichnete sich dabei für den gesamten Prozess der Planung, Vergabe und Bauleitung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung verantwortlich. Bei der Planung wurde ein besondere Augenmerk auf eine energieeffiziente Bauweise gelegt, so dass der Primärenergiebedarf von 52,1 bis 72,7 kW/qma deutlich unter den zulässigen Werten liegt. Ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk und eine Kombination aus zwei Gaskesseln versorgt das neue Wohnquartier mit Strom und Wärme.

 

Das Projekt wurde u.a. mit dem Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau Nordrhein-Westfalen 2008
„Energieeffizientes Bauen für die Zukunft“
und dem Deutschen Bauherrenpreis Neubau 2010 ausgezeichnet.

 


 

Kurzfakten zum Projekt

Projekt: Errichtung eines neuen Wohnquartiers
Bauherr: Neusser Bauverein AG
Stadtteil: Neuss-Furth
Art:
  • 219 barrierefreie Mietwohnungen sowie
  • 2 Wohngruppen mit je 9 Pflegewohnplätzen
  • 2 ambulant betreute Wohngruppen mit je 8 Personen
  • 1 ambulant betreute Wohngruppe mit 7 Personen für demenzerkrankte Menschen
  • Stadtteiltreff mit Beratungsbüro auf einer Nettowohnflächevon ca. 18.500 qm.
Fertigstellung: 2008
Baukosten brutto 1.230 Euro/qm
Link: www.suedliche-furth.de/